Besuch aus dem Bundestag | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bundestagsabgeordneter Dr. Stefan Kaufmann zu Gast in Lauf

Besuch aus dem Bundestag

Bundestagsabgeordneter Dr. Stefan Kaufmann aus dem Wahlkreis Offenburg besuchte kürzlich als Nachfolger von Dr. Wolfgang Schäuble die Gemeinde Lauf. Bürgermeisterin Bettina Kist hieß ihn in Begleitung der Amtsleiter und Fraktionsvertreter im Rathaus herzlich willkommen.

v.l.n.r. Kämmerer Alexander Trapp, Abgeordneter Dr. Stefan Kaufmann, Bürgermeisterin Bettina Kist, Hauptamtsleiterin Melanie Decker, Bernhard Zink als Vertreter der Bündnis 90/Grüne-Gruppierung im Gemeinderat, Volker Lang als Vertreter der Fraktion der Laufer Mitte

Während des Treffens wurden aktuelle Themen besprochen, darunter die Schwierigkeiten bei der angestrebten KfW-Förderung für die neue Kinderkrippe St. Anna. Trotz der zahlreichen Bemühungen der Gemeinde für den Klimaschutz ist es unverständlich, warum nur aufgrund des Anschlusses an die Hackschnitzelanlage des bestehendes Gebäudenetzes eine Förderung ausbleiben soll.

Ein weiteres Thema war die problematische Planung von Windradstandorten durch den Regionalverband. Die Bürgermeisterin kritisierte, dass bestehende, geeignete Standorte nicht ausgewiesen werden, während aus Sicht vieler Gemeinden viel weniger geeignete Flächen bevorzugt werden. Oftmals zeichnen sich die ausgewiesenen Flächen durch eine geringere Windhöffigkeit, eine für Investoren ungünstige Topografie oder durch einen hohen Bedarf an Waldrodung aus.

Ergänzend wurden die Last der Gemeinden durch die immer weiter zunehmende Bürokratie und in diesem Zusammenhang speziell die wieder aktuell in der Diskussion stehende Thematik der Einführung des § 2b Umsatzsteuergesetz angesprochen.

Abschließend nahm man sich gemeinsam die Zeit, um die gerade in Betrieb gegangene neue Kinderkrippe St. Anna zu besichtigen. Dr. Stefan Kaufmann zeigte sich beeindruckt vom angenehmen Raumklima und den großzügig gestalteten Flächen. Ein Besuch des geplanten Windrad-Standortes unterhalb der Schwarzwaldhochstraße rundete den Besuch ab.