Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vermutlich haben Sie einen Flyer der Bürgerinitiative “Windradfreies Laufbachtal”, die nach unserem Kenntnisstand aus vier Personen besteht, in Ihren Briefkästen vorgefunden. Dieser Flyer enthält zahlreiche Aussagen, die nicht den Fakten entsprechen.
Wir wünschen uns, dass sich jede/r Wahlberechtigte anhand nachweislicher Fakten ein eigenes Bild machen und dann beim Bürgerentscheid am 9. Juni 2024 entsprechend mit “Ja” oder “Nein” abstimmen kann.
Eine umfassende Information und eine transparente Entscheidungsfindung über die Verpachtung eines Grundstücks zur Errichtung einer Windenergieanlage auf Laufer Gemarkung war uns von Anfang an wichtig. Neben dem am 3. Mai 2024 flächendeckend verteilten Flyer der Gemeinde möchten wir Ihnen nun alle Fakten auflisten, für die der Flyer der Bürgerinitiative “Windradfreies Laufbachtal” anders lautende Aussagen enthält.
Abschließend bitten wir Sie darum, am Bürgerentscheid am 9. Juni teilzunehmen, damit wir ein repräsentatives Bild Ihrer Meinung zu diesem Thema erhalten. Gerne können Sie hierfür alternativ Briefwahlunterlagen bei unserer Gemeindeverwaltung beantragen.
Wir alle können Ihnen versichern, dass das Laufbachtal auch mit einem Windrad auf unserer Gemarkung lebenswert bleibt und wir alle stolz darauf wären, einen wertvollen Beitrag zur Energiewende geleistet zu haben. Mit diesem Windrad könnten wir voller Überzeugung nach außen tragen, dass wir die Menge des in Lauf verbrauchten Stroms vor Ort produzieren. Weder mit Wasserkraft noch mit Solarenergie alleine könnten wir das jemals erreichen!
In diesem Sinne hoffen wir auf Ihre Unterstützung, in dem Sie beim Bürgerentscheid mit “JA” abstimmen.
JA – zur Verpachtung eines Grundstücks zur Errichtung einer Windenergieanlage
JA – zu einem wertvollen Beitrag der Gemeinde Lauf zur Energiewende
JA – zur CO²-Neutralität der Gemeinde Lauf – zumindest in Bezug auf den Stromverbrauch
JA – zu einem positiven, langfristigen und jährlichen Beitrag für unsere Gemeindefinanzen zum regelmäßigen Einsatz für unsere sanierungsbedürftige Infrastruktur (insbesondere Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Straßen)
Mit freundlichen Grüßen
Im Namen des Gemeinderats
Bettina Kist
Bürgermeisterin und Vorsitzende des Gemeinderats