In den Sommerferien wird das ehemalige Rathaus, das heute als Vereins- und Jugendgebäude genutzt wird, energetisch modernisiert: Die Gemeinde lässt die längst veralteten Nachtspeicheröfen ausbauen und durch eine moderne Wärmepumpenanlage mit dezentralen Wärmequellen in den einzelnen Räumen ersetzen.
Das Gebäude beherbergt unter anderem das LAUFAZ (Laufer Familienzentrum) und die Geschäftsstelle der Nachbarschaftshilfe Lauf e.V.
Die Gesamtkosten für die Maßnahme liegt bei ca. 73.000 Euro. Einen Teil davon deckt ein nun bewilligter KfW-Zuschuss in Höhe von rund 14.000 Euro ab, den die Gemeinde frühzeitig beantragt hatte.
Die verbleibenden rund 60.000 Euro werden aus Haushaltsmitteln getragen.
Die Gemeinde erwartet jedoch eine hohe Einsparung von Stromkosten, so dass sich die Maßnahme in wenigen Jahren amortisiert haben dürfte.
Seit vielen Jahren sorgt zusätzlich eine Photovoltaikanlage für einen reduzierten Strombezug.
Die Installation der neuen Anlage ist bewusst in die Sommerferien gelegt worden, um den laufenden Betrieb so wenig wie möglich zu stören.