Kinderkrippe St. Anna - Einweihung Außengelände und Tag der offenen Tür | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kinderkrippe St. Anna - Einweihung Außengelände und Tag der offenen Tür

Am 1. Dezember 2024 war es endlich soweit:
Bei der Kinderkrippe St. Anna wurde der Außen-Spielplatz offiziell eingeweiht und zugleich wurde zum Tag der offenen Tür geladen.

Bürgermeisterin Bettina Kist begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Herrn Pfarrer Bader, viele Gemeinderäte und Kirchenvertreter, Planer und Bauleiter sowie das engagierte Team der Kinderkrippe mit den Leiterinnen Steffi Jogerst und Stephanie Graf.

Besonders hervorgehoben wurde anschließend das kleine Paradies, das der Bauhof unter der Leitung von Bauamtsleiter Wolfgang Flink, Bauhofvorarbeiter Roland Haungs und dessen Stellvertreter Jürgen Graf mit großem Einsatz und Kreativität mit 580 Arbeitsstunden geschaffen hat.

Es wurden zunächst 70 m³ Bodenaushub und 50 Tonnen Beton entsorgt und anschließend 12 m³ Beton, 25 m³ Hackschnitzel, 24 Tonnen Mineralgemisch, 139 m³ Mutterboden und 16 Tonnen Spielsand eingebaut. Zwei neue Schaukeln wurden aufgebaut, Spielgeräte von der bisherigen Kinderkrippe umgezogen, eine Spielsandumrandung geschaffen und die Sonnensegel-Aufhängungsvorrichtung Marke Eigenbau errichtet. Große Vorarbeiten waren ebenfalls vom Bauhof notwendig, um insbesondere die größeren acht Erlen und zwei Spitzahornbäume, die möglichst schnell natürlichen Schatten spenden sollen, einzupflanzen. Besonders gelungen ist die mit viel Phantasie gebaute Bobbycarstrecke mit den unterschiedlichen Bodenbelägen für unterschiedliche Fahrgeräusche. Insbesondere am Hang Richtung Schulstraße, aber auch im Spielgelände wurden ergänzend weitere insgesamt 15 kleinere Eschen, Spitz- und Feldahorn, Hainbuchen, Winterlinden, Amberbaum, Roteiche und Baumhasel gepflanzt. Die Kosten für das Außengelände belaufen sich auf rund 22.000 € zuzüglich rund 25.000 € Personalkosten des Bauhofs. Die Zaunanlage sowie die Pflasterflächen sind darin nicht enthalten, da sie Gegenstand des Generalauftrags waren. Mit Stolz verkündete Bürgermeisterin Kist, dass der finanzielle Rahmen des Kinderkrippen-Bauprojekts von insgesamt 3,3 Millionen Euro eingehalten wurde. Dabei sind die Erschließung, die Außenanlagen mit Spielbereich und die Möblierung enthalten. Eine gewünschte Wasserspielstelle wurde aufgrund der hohen Kosten zunächst zurückgestellt. Doch es bleibt die Hoffnung, dass dieser Sonderwunsch mittelfristig über Spenden finanziert werden kann.

Weitere Sonderwünsche konnten jedoch schon umgesetzt werden, wie berichtet wurde.

Anlässlich seines 75. Geburtstages spendete Fritz Doninger
10.000 € für die Kinderkrippe
.

Damit war es möglich, eine zusätzliche Nestschaukel sowie zwei Planschbecken in den beiden Sanitärräumen zu finanzieren.
Die Gemeinde und die Leitung des Kindergartens bedanken sich an dieser Stelle sehr herzlich für diese Großzügigkeit!


Anschließend übergab Bürgermeisterin Kist das Wort an Pfarrer Jens Bader, der sich zunächst für die gute Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde bedankte. Nach einem geistlichen Impuls nahm er die feierliche Einweihung des neuen Spielbereichs vor.

Danach erfolgte die Übergabe einer Spende aus den Einnahmen des Pfarrfests durch Christoph Skowronek an die Leiterinnen des Kindergartens St. Josef und der Kinderkrippe St. Anna, Stephanie Graf und Steffi Jogerst.

Den ganzen Tag über nahmen viele Gäste das Angebot wahr, die neuen Räumlichkeiten der Kinderkrippe unter der fachkundigen Begleitung des Erzieherinnenteams zu besichtigen.