Stausee wird ausgebaggert | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Herzlichen Dank an alle Beteiligten

Stausee wird ausgebaggert

Seit dieser Woche läuft das Ausbaggern unseres Stausees - mit einem beeindruckenden Schreitbagger und Geschick durch die Firma Finkbeiner aus Baierbronn. Ziel ist es, die Speicherkapazität wiederherzustellen und so die Stromproduktion unseres Wasserkraftwerks langfristig zu sichern.Das Material wird zunächst auf der Wiese unterhalb gelagert, bevor es nach einer Beprobung weiter transportiert werden kann.

Während der Ausbaggerarbeiten kann es zu vorübergehender Trübung im Laufbach kommen, ähnlich wie nach einem Starkregenereignis. Wir bitten hierfür um Verständnis - und danken allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld.

Bevor der See abgelassen wurde, waren zahlreiche behördliche Auflagen zu erfüllen - etwa die Regulierung der Ablaufgeschwindigkeit des Wassers sowie die Sicherstellung, dass alle Fische rechtzeitig abgefangen und umsiedelt werden können. Dank vieler erfahrener Helfer, die sich bestens mit dem Stausee, dem Kraftwerk und auch mit der Fischfauna auskennen, ist das alles hervorragend gelungen.

Unser besonderer Dank gilt Paul Graf und Mario Serr aus dem Ortsteil Glashütte für ihre fachkundige Unterstützung und ihr großes Engagement beim Ausfischen des Sees sowie Alois Lang und Max Ernst für ihren fachlichen Einsatz bezüglich der Wasserkraftanlage. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Bauamtsleiter Wolfgang Flink und das Team des Bauhofs.

Im Zuge der Maßnahme wurde auch die Turbine des Wasserkraftwerks - erstmals seit über 20 Jahren - ausgebaut und zur Generalinspektion an eine heimische Fachfirma nach Renchen übergeben. Diese Überholung wird mehrere Wochen in Anspruch nehmen. In dieser Zeit ruht die Stromproduktion - doch danach kann wieder mit voller Kraft sauberer Strom erzeugt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Entleerung des Stausees ist die kürzlich festgestellte Undichtigkeit an der Staumauer. Diese soll nun schnellstmöglich behoben werden, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit dauerhaft zu gewährleisten.