Die Laufer Spitzbuckel Brauwerkstatt hat sich erfolgreich an zwei großen Wettbewerben beteiligt. Seit bald fünf Jahren braut Thomas Bäuerle nebenberuflich im ehemaligen Gasthaus Glashütte und wird bei Marketing und Vertrieb von seiner Frau und den erwachsenen Kindern unterstützt.
Im März fand der Concours International de Lyon statt, ein Wein-, Bier- und Spirituosen-Wettbewerb im französischen Lyon. Drei Silbermedaillen und eine Goldmedaille gingen aus Lyon nach Lauf. Im April folgte die Frankfurt International Trophy. Dieser Wein-, Bier- und Spirituosenwettbewerb wirbt damit, die besten Produkte der Welt auszuzeichnen. Dort holte die Spitzbuckel Brauwerkstatt zwei Goldmedaillen und einmal sogar die Auszeichnung „Grand Gold“.
In beiden Wettbewerben erfolgreich waren drei Getränke von Thomas Bäuerle. Das Laufer Imperial Stout, das fast ein Jahr in einem Holzfass reifte, wurde in Frankfurt Kategorie-Sieger. Auch der Doppel-Bock „Laufer Keschda d’Or“ schmeckte den Testern in beiden Wettbewerben besonders gut. Erfolg in Lyon und Frankfurt hatte auch die neue Kreation eines Doppelbocks, der mit frisch getrottetem Traubensaft von Alde-Gott-Reben und Bierhefe gärte. „Das ist ein neuer Bierstil. Er nennt sich Italian Grape Ale, italienisches Traubenbier“, so der Brauer. Es steht auf der Karte der neuen Genusswelt der Winzer e.G. Sasbachwalden.
Der erste Single Malt Whisky von Thomas Bäuerle wurde in Lyon mit Silber ausgezeichnet. Er lagerte die „Laufer Essenz“ drei Jahre lang, zuerst in einem Fass aus amerikanischer Eiche und dann in einem Fass, in dem vorher Sherry lag.
Bürgermeisterin Bettina Kist gratuliert im Namen der Gemeinde herzlich zum großen Erfolgt der heimischen Erzeugnisse aus der Glashütte!