Der nächste Weidetierhalterstammtisch findet am
03.09.2024 um 19 Uhr im Ziegenstall der Ziegenfreunde Lauf e.V. statt.
Themenschwerpunkt wird die Erstellung des Mindestflurkonzepts sein, welches die Förderkulisse für die Offenhaltung unserer schönen Landschaft verbessern soll. Die Gemeinde lädt alle Interessierte hierzu herzlich ein.
Mindestflurkonzept Lauf – Kartierung des Ist-Zustandes
Zur Verbesserung der Förderkulisse für die Offenhaltung unserer schönen Landschaft wird in Lauf ein Mindestflurkonzept erstellt. Dieses ist Grundlage für Fördermittel aus der Landschaftspflegerichtlinie (LPR).
In Lauf wird dieses Mindestflurkonzept durch den Dipl.-Biologe Jochen Goedecke von Geoplan – Land & Natur – erstellt. Als Diplom-Biologe und Landespfleger ist er als Gutachter, Berater und Planer seit 21 Jahren mit einer Reihe von Projekten, vor allem im Schwarzwald, betraut. In Lauf wird er, wie zuvor in anderen Gemeinden wie z.B. Bad Wildbad und Wolfach, die Kartierung und Erstellung eines Konzepts zur Sicherung der Mindestflur vornehmen. Für die Kartierung und die Erfassung des Ist-Zustandes wird Hr. Goedecke ab Ende August auf Feld & Flur des Gemeindegebiets unterwegs sein.
Bei der Erstellung des Mindestflurkonzept ist der Gemeinde die Einbeziehung der betreffenden Landwirte und Weidetierhalter sehr wichtig. Daher wird Hr. Goedecke im Rahmen der Kartierung auch auf einzelne Personen und Betriebe zugehen um die verschiedenen Interessen und Lebenslagen entsprechend im Konzept zu berücksichtigen. Ein erster Begleitarbeitskreis mit Vertretern der Behörden, BLHV, Gemeinderat und Weidetierhaltern, wird Ende September stattfinden. Bereits am 03.09.2024 wird über das weitere Prozedere auch im Weidetierhalterstammtisch berichtet.
Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne bei Hauptamtsleiterin Melanie Decker unter Tel. 07841 2006-12 oder per E-Mail an hauptamt@lauf-schwarzwald.de