Theatersommer 2022 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Theatersommer 2022

Eröffnung
Unser Dorf soll schöner werden
In Kooperation mit Mensch:Theater!
Donnerstag, 28.07. 20:00 Uhr auf der Burg Neuwindeck
Kostenlos, Voranmeldung über: https://www.eventbrite.de/e/unser-dorf-soll-schoner-werden-tickets-371125084117

Völlig ausgebucht von Becky Mode
Freitag, 29.07. 20:00 Uhr auf der Burg Neuwindeck
Tickets: Reservix.de (Tickethotline: 01805/700733) und in allen üblichen Vorverkaufsstellen sowie im Rathaus Lauf.

Der fröhliche Weinberg - S'luschiche Rablànd von Carl Zuckmayer
Samstag, 30.07. 20:00 Uhr vor der Neuwindeckhalle Lauf
Tickets: Reservix.de (Tickethotline: 01805/700733) und in allen üblichen Vorverkaufsstellen sowie im Rathaus Lauf.Ermäßigung für Personen ab 66 Jahren.

Die Tore der Zeit/Les Portes du temps von John Howe und Jim Danton
Sonntag, 31.07. 19:00 Uhr auf der Burg Neuwindeck
Abschlussveranstaltung /
Clôture de la saisonKostenlose Veranstaltung, Anmeldung unter https://my.weezevent.com/le-portes-du-tempsZu den Aufführungen auf der Burg besteht ein kostenloser Shuttle-Service.Bei Regen werden die Veranstaltungen in die Neuwindeckhalle verlegt.

Hallo Lauf! Lust auf Theater?

Auf ein Theaterstück mit Euren Geschichten aus eurem Dorfleben? Mensch: Theater! und das Theater Baden Alsace (BAAL) veranstaltet, gefördert durch das Programm NEUSTART KULTUR NEUSTART KULTUR - Programm 2 des Bundesverbandes Soziokultur und von der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau, für fünf ländliche Dorf-Gemeinden im Ortenaukreis das jeweils einwöchige Recherche und Aufführungsprojekt Forumtheater - Unser Dorf soll schöner werden. In Lauf machen die Schauspieler*innen vom 24.07. bis 28.07. Station. Das Ensemble verbringt die ganze Woche in Lauf und wird recherchieren, wahrnehmen, um Euch und Eure Geschichten kennenlernen.

Dabei werden u.a. folgende Fragen gestellt: - Was macht das Leben in einer dörflichen Gemeinschaft aus?

- War früher wirklich alles besser?

- Wie kann Struktur/ Kulturwandel nachhaltig begegnet werden?

- Wie lassen sich die "jungen" Wohngebiete in den "alten" Dorfkern integrieren?

- Was sind Visionen für das "moderne" Dorf?

- Ist die Vereinskultur noch zeitgemäß?

- Offene Demokratie im dörflichen Raum?

- Wie begegnet man Meinungen ohne zu polarisieren?

Am Donnerstag, 28.07. wird es dann eine ganz besondere Theateraufführung geben. Seid sicher, so etwas hat das Dorf noch nicht erlebt. Wir freuen uns auf Lauf!